Langfristige Zuverlässigkeit und hohe Effizienz von Solarmodulen sind zwei der wichtigsten Anforderungen für Photovoltaikanlagen auf Dächern. Dies gilt sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Industrie- und Gewerbegebäude.
Die Rückseitenkontakt-Solarzellentechnologie (All-Back-Contact) stellt einen bedeutenden Fortschritt sowohl in der Effizienz als auch in der Ästhetik von Photovoltaikmodulen dar.
Bedeutender Fortschritt Während die meisten Hersteller von Photovoltaikmodulen auf die TOPcon-Technologie setzen, hat LONGi als einer der wenigen einen anderen technologischen Weg eingeschlagen und die sogenannte Rückseitenkontakt-Technologie (BC) entwickelt, basierend auf ihrer eigenen HPBC-Technologie (Hybrid Passivated Back Contact).
In einer kürzlichen technischen Diskussion auf einer Fachkonferenz in Shanghai teilte Baoshen Zhong, Vorsitzender des Verwaltungsrats von LONGi, eine umfassende Perspektive zu Innovationen in der Photovoltaikmodultechnik.
Laut Zhong wird sich LONGi, einer der weltweit führenden Hersteller von Solarmodulen, in den nächsten Jahren auf die Rückseitenkontakt-Solarzellentechnologie (BC) konzentrieren.
Diese Rückseitenkontakt-Technologie, die in den Hi-MO-Serien von LONGi verwendet wird, wurde speziell für langlebige Dachinstallationen im Wohn- und Gewerbesegment entwickelt. Auch nach 25 Jahren behalten diese Module 88,9 % ihrer Leistungsfähigkeit und glänzen mit einer hohen Effizienz von über 23 %.
Vorteile der BC-Zelltechnologie Die patentierte HPBC-Solarzellentechnologie von LONGi zeichnet sich durch ein Design ohne Frontbusbar auf der Oberfläche der Zellen aus. Diese Rückseitenkontakt-Struktur eliminiert den Schatteneffekt auf der Vorderseite der Zellen, was die Gesamteffizienz der Photovoltaikmodule erheblich steigert.
Die Standard-HPBC-Zelle erreicht eine sehr hohe Effizienz von 25,5 %, während die Effizienz der HPBC+-Zelle 25,8 % übersteigt. Das mit dieser Technologie ausgestattete Hi-MO X6-Panel liefert 6 bis 10 % mehr Solarenergie im Vergleich zu herkömmlichen Panels und Technologien, einschließlich TOPCon.
Neben der Leistungssteigerung überzeugen die Panels von LONGi auch durch ein ästhetisches Design. Dies ist ein entscheidendes Merkmal von Solarmodulen und macht sie sowohl für Wohn- als auch Gewerbeinstallationen geeignet.
Kosteneffiziente Massenproduktion Die Produktion von Rückkontaktzellen (BC-Zellen) ist bekannt dafür, teuer zu sein und eine geringe Ausbeute zu haben, da der Herstellungsprozess komplex ist.
LONGi hat jedoch bereits erfolgreich den Produktionsprozess optimiert, um kosteneffizienter zu sein, und dabei die Ausbeute erheblich gesteigert.
Innovation und rekordverdächtige Effizienz Im Oktober 2024 brachte LONGi eine neue Panelreihe, die Hi-MO X10, auf den Markt, die mit einer hohen Umwandlungseffizienz von bis zu 24,80 % hervorsticht und einen neuen Weltrekord aufstellt. Das neueste Solarmodul basiert auf der HPBC 2.0-Technologie und markiert ein neues Kapitel in LONGis Massenproduktionsfähigkeiten.
Das Hi-MO X10 ist derzeit das leistungsstärkste in Serie produzierte Panel mit einer Leistung von bis zu 670 W, was über 30 Wp mehr ist als bei Standard-TOPCon-Panels. LONGis neueste Innovation bietet eine Produktgarantie von 15 Jahren und eine lineare Leistungsgarantie von 30 Jahren. Die Panels der Hi-MO X10-Serie sind mit einer linearen Degradationsrate von 0,35 % über 30 Jahre hinweg ausgelegt, mit einem Grenzwert von 1,0 % im ersten Jahr. Ihr Temperaturkoeffizient beträgt -0,26 % pro ℃.