KSTAR wurde 1993 gegründet und ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Elektronik und neue Energien. Das Unternehmen beschäftigt über 4.200 Mitarbeiter, hält mehr als 630 Patente und bietet Lösungen, die die neueste Technologie nutzen und auf Zuverlässigkeit ausgerichtet sind.
Ihre Mission ist klar: den Kunden durch hochwertige intelligente Energielösungen einen Mehrwert zu bieten.
ESS KAC50DP & BC100DE
Sicherheit und Zuverlässigkeit
CATL LFP-Batteriezelle
Doppeltes Brandschutzsystem
Redundantes 1+1-Design
Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit
Werksseitig vorinstalliert
Für eine einfache Installation vor Ort
Integriertes EMS, geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen
Problemlose, cloudbasierte Steuerung
Redundantes 1+1-Design
Bessere Zusammenarbeit zwischen BMS und EMS
Benutzerfreundliches EMS-Design mit mehreren Betriebsmodi
7-Zoll-EMS-Bildschirm mit einfacher Bedienung
Zuverlässigere Kommunikation mit geringerem Risiko externer Einflüsse
Bietet eine Kommunikationsschnittstelle für Dritte zur Überwachung und Steuerung auf höherer Ebene
BULGARIEN 50 kW – 100 kWh PROJEKT: Bei diesem Projekt handelt es sich um einen eigenständigen Betrieb des KAC50DP-BC100DE.
Vorteile:
Einzelner netzgekoppelter System- und Modus
Eigenverbrauch wird durch das integrierte EMS gesteuert
Kunden beginnen zwischen dem 5. und 6. Jahr, Gewinne zu erwirtschaften.
PROJEKT ENGLAND 50 kW-100 kWh: Bei diesem Projekt handelt es sich um einen eigenständigen Betrieb des KAC50DP-BC100DE. Es befindet sich in einem halbprivaten Bereich.
Vorteile:
Auf der Grundlage der vorhandenen netzgekoppelten PV-Wechselrichter des Kunden bieten wir eine AC-Kopplungslösung für den Eigenverbrauch an.
Im Eigenverbrauchsmodus beginnen die Kunden nach etwa 6 Jahren, Gewinne zu erzielen.
Projekt IRLAND 100 kW-200 kWh: Das Projekt umfasst zwei parallele KAC50DP-BC100DE-Einheiten. Beide befinden sich in der Fabrik.
Vorteile:
Zwei netzgekoppelte Systeme im Parallelbetrieb.
Im Eigenverbrauchsmodus haben die Kunden nach etwa 4 Jahren begonnen, Gewinne zu erzielen.
PROJEKT UNGARN 150 kW-300 kWh:Das Projekt umfasst drei parallele KAC50DP-BC100DE-Einheiten in einem Außenbereich.
Vorteile:
Drei Systeme, am Netz, Parallelbetrieb.
Betriebsmodus – Eigenverbrauch.
Kunden erzielen nach dem dritten Nutzungsjahr einen Gewinn.