BYD Energy Storage hat offiziell einen Vertrag mit der Saudi Electricity Company (SEC) unterzeichnet, der die Lieferung von 12,5 GWh über fünf BESS-Projekte vorsieht, was den bisher größten Einsatz von Batteriespeichern im Netz weltweit darstellt. Nach seiner Fertigstellung wird das größte BESS-Projekt eine Energiekapazität von 12,5 GWh haben.
Der Ankündigung von BYD zufolge werden an fünf verschiedenen Standorten in Saudi-Arabien kompakte MC Cube-T ESS-Batteriemodule installiert, die mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien der Blade-Serie ausgestattet sind, die auch aus den Elektrofahrzeugen von BYD bekannt sind. Die Gesamtspeicherkapazität dieses gigantischen BESS wird etwa viermal so viel Energie fassen wie der derzeit größte Energiespeicher mit einer Kapazität von 2.287 GWh, der sich bei Edwards & Sanborn in Kalifornien befindet.
Das Projekt unterstützt die saudi-arabische Initiative Vision 2030, die darauf abzielt, bis 2030 einen Anteil von 50 % erneuerbarer Energien am nationalen Energiemix zu erreichen. Das fortschrittliche intelligente Steuersystem von BYD kann Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und sie in Spitzenzeiten abgeben und so die Netzstabilität gewährleisten. BESS bietet außerdem eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, die eine Anpassung an den aktuellen Bedarf des Netzes ermöglicht, um sich an die sich entwickelnde Energielandschaft anzupassen und die Ziele der Vision 2030 Saudi-Arabiens zu unterstützen.
Ausweitung der Zusammenarbeit Die Saudi Electricity Company hat bereits bei einem ähnlichen Projekt mit dem chinesischen Unternehmen BYD Energy Storage zusammengearbeitet, das bereits ein BESS mit einer Kapazität von 2,6 GWh fertiggestellt und an das Netz des Landes angeschlossen hat. Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit beabsichtigt BYD, bis 2030 insgesamt fünf riesige MC Cube-T ESS-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 12,5 GWh zu installieren.
Was die Batterielösungen von BYD betrifft, so ist die MC Cube-T ESS-Serie in zwei Varianten erhältlich. Es handelt sich um Container mit den Maßen 6,06×2,44×2,90 Meter und einem Gewicht von 41-41,4 Tonnen. Die erste Variante fasst 5365 kWh, kann aber maximal 1236 kW leisten (bei voller Leistung 4 Stunden 20 Minuten). Die nächste Variante ist leistungsorientiert und fasst daher weniger als 4659 kWh, kann aber bis zu 2147 kW liefern (d. h. nur 2 Stunden und 10 Minuten lang).
BYD ist seit mehr als 17 Jahren im Bereich der netzgekoppelten Energiespeicherung tätig, beginnend mit dem ersten Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterie-Pilotsystem. 75 GWh an BESS-Ausrüstung hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bis heute in 350 Projekten in mehr als 110 Ländern geliefert.
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung verfügt BYD über eine ausreichende Produktionsbasis, um sehr große Projekte mit einer Kapazität von mehr als 15,1 GWh zu beliefern. Das Unternehmen bietet seinen Kunden hervorragende Leistungen in den Bereichen Herstellung, Qualitätskontrolle, Lieferung und Kundendienst.