Fallstudie 3: Kühlhaus in der Nähe von Skopje
KSTAR – Effizienz und Einsparungen
In der Nähe des Flughafens Skopje wurde eine hochmoderne Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, um den Energiebedarf eines modernen Kühllagers zu decken, in dem große Mengen an Lebensmitteln gelagert werden. Um die Deckung des Energiebedarfs zu optimieren, wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 737 kWp mit KSTAR KAC50DP-Hybridwechselrichtern realisiert, die eine Gesamtleistung von 700 kW bereitstellen und in 14 Einheiten parallel arbeiten.
Jeder Wechselrichter verwaltet einen eigenen Energiespeicher mit einer Kapazität von 100 kWh, sodass sich eine Gesamtspeicherkapazität von 1,4 MWh ergibt. Dieses Design ermöglicht die maximale Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und gewährleistet die Energiestabilität der Kühlgeräte, selbst in Spitzenlastzeiten, wenn die Strompreise am höchsten sind.
Den Energieverbrauch optimieren und Verluste verhindern
Das Energiespeichersystem von KSTAR gleicht nicht nur den abendlichen Energieverbrauch aus, sondern ermöglicht auch ein effizientes Management der überschüssigen Energie, die von Photovoltaikmodulen erzeugt wird. Dadurch wird verhindert, dass überschüssige Energie zu ungünstigen Preisen verkauft wird, wodurch die Gesamtrentabilität des Geräts erhöht wird.
Um die Leistung der Anlage weiter zu optimieren, wird ein intelligentes Energiemanagementsystem implementiert, das die Strompreise am Markt in Echtzeit analysiert. Dieses System ermöglicht die Speicherung von aus Sonnenstrahlung erzeugter Energie sowie den Kauf von Strom in Zeiten niedriger Preise, der später für den internen Verbrauch verwendet oder zu höheren Marktwerten weiterverkauft werden kann.
Greifbare Vorteile der Einführung der KSTAR-Technologie
Durch den Einsatz von KSTAR-Hybridwechselrichtern konnte das Kühlhaus bis zu 50 % seines Energiebedarfs ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen decken. Wie der für die Umsetzung verantwortliche Projektleiter betonte, unterstützt der Einsatz eines Energiespeichersystems nicht nur die Nachhaltigkeitsziele, sondern senkt auch die Betriebskosten deutlich.
Dank des intelligenten Managements der Energie, die sonst ins Netz zurückgespeist würde, sorgt diese Investition für eine kurze Amortisationszeit und langfristige Einsparungen. Diese Kombination aus ökologischen und ökonomischen Vorteilen macht die KSTAR-Lösung zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Energiewende.